Weinanbau unter ökologischen Aspekten zu betreiben ist für die Erzeugung des Naturproduktes „Wein“ unerlässlich. So dienen unsere Weinberge auch einer Vielzahl von Insekten und
Pflanzen als Lebensraum. Die Weinrebe ist Teil dieses fein aufeinander abgestimmten Ökosystems. Der integrierte Weinbau ist auf den Schutz dieses sensiblen Ökosystems bedacht und hat sich zum Ziel
gesetzt, die Artenvielfalt in den Weinbergen zu erhalten. Von einem solch intakten System profitiert die Rebe im Hinblick auf Ihre Vitalität. Außerdem bietet das Ökosystem durch die Artenvielfalt
durch das Vorkommen von natürlichen Gegenspielern für Schädlinge einen natürlichen Pflanzenschutz.
Alle von uns erfolgenden Maßnahmen des Pflanzenschutzes, der Düngung und der Bodenbearbeitung sind auf die Erhaltung des Ökosystems ausgerichtet.
Der Einsatz ausschließlich Nützling schonender Pflanzenschutzmittel, eine gezielte nach dem Bedarf der Rebe bemessene natürliche Düngung zur Stärkung der Abwehrkräfte und eine artenreiche Begrünung bilden die Grundlage des integrierten Weinbaus. Kontrolliert umweltschonender Weinbau dient dem Erhalt eines wertvollen und schützenswerten Lebensraumes. Dies ist nicht zuletzt in unser aller Sinne, ist er doch die Basis für angenehme und naturbelassene Weine. Mit dem nötigen Verständnis und Gefühl für unsere Natur gelingt es uns, gesundes und extraktreiches Lesegut für unsere hochwertigen Weine zu erzeugen ...